Prof. Dr. Marianne
Friese
Universität Gießen, Professorin für Berufspädagogik u. Didaktik der Arbeitslehre , am Institut für Erziehungswissenschaften, Fachbereich 03 Sozial- und Kulturwissenschaften, Universität Gießen
zur Zeit der Ringvorlesung (WS 2004/2005) war Prof. Friese PD an der Universität Bremen, Fachbereich 11, Human- und Gesundheitswissenschaften, Forschungsgruppe Dienstleistungsberufe
Video + Folien: Kompetenzentwicklung
für (junge) Mütter die Bremer Förderkette.
MOSAIK-Projekt: Prozessorientierte Kooperation von Beratung,
(Aus-)Bildung und Beruf.
(Veranstaltungsankündigung
+ Plakat + MobileLecture
+ Vortragsfolien)
Teil 3 der Ringvorlesung zum Thema Leitbild Zukunft Familie am 09. November 2004 in Bremen
<= hier klicken
zum Projekt MOSAIK
MOSAIK-Informationsmaterial
zum downloaden
Teeniemütter
sind zwar ein prominentes Thema in Talkshows und Soaps, im Mainstream der Familien-,
Jugend- und
(Berufs)Bildungsforschung führen sie jedoch ein Schattendasein.
Das Projekt
MOSAIK Kompetenzentwicklung für (junge) Mütter greift
dieses Problem auf.
Dabei geht es im Kern um die Entwicklung eines integrierten, prozess-orientierten
Kooperationsnetzes von Beratungs-, Bildungs-
und Ausbildungs- sowie Weiterbildungsangeboten für junge Mütter und
ihre Kinder.
Die aktuelle Situation der jungen Mütter wie die der Bildungsträger angesichts von Hartz IV wird aufgegriffen.
Alle Vortragsvideos und Folien der Ringvorlesung
<= zur Übersicht über die Ringvorlesung
<=
klicken: Vorschläge an den webmaster
© H. Metzen (Stand: 20101105)